Ich liebe Lachs. Ich liebe Räucherlachs und ich liebe Graved Lachs (oder Gravad Lachs auf Englisch).
Guter Lachs kostet zwischen 2 und 3 Euro pro 100g im Fischhandel oder Supermarkt. Guter Graved Lachs kostet 5 Euro pro 100g und ist leider meistens deutlich zu lange eingeschweißt und hat eine zu feste Konsistenz. Oder man muss auf einen Wochenmarkt rennen und sich da mit den Omas rumschlagen. Praktischerweise dauert es genau 10 Minuten aus Lachs Graved Lachs herzustellen und es ist einfacher als einfach.
Prinzipiell braucht man Lachs, Salz und Zucker ungefähr im Verhältnis 100:15:10. D. h. mit 1kg Lachs und 150g Salz und 100g Zucker kann man gut anfangen. Das ist aber alles nicht in Stein gemeißelt. Man kann auch weniger Zucker nehmen – dann halt weniger süß usw. Zusätzlich braucht man dann noch einen „Geschmack“, klassisch zum Beispiel frischen Dill, Pfeffer, Senf und Koriander.
Aber: Es geht fast alles. Man kann z. B. auch kleinere Mengen Alkohol (Gin, Vodka, Cognac) dazu geben und auch komplett andere Geschmäcker erzeugen, z. B. Zitronengras/Ingwer oder Zitrone/Orange/Dill oder Wacholder/Dill. Schmeckt eigentlich alles gut und man sollte auf jeden Fall mal was ausprobieren.
Das Rezept ist auch sehr einfach:
- Lachs mit der Hautseite (ja man braucht eigentlich Lachs mit Haut, ist sonst auch fast unmöglich aufzuschneiden) auf ein ausreichend großes Stück Frischhaltefolie legen
- Salz, Zucker und alle Geschmacksträger mischen
- Lachs mit der Salz-Zucker-Gewürz/Kräuter-Mischung bestreichen/bestreuen
- Lachs in Frischhaltefolie einwickeln
- Lachs 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen
- Lachs vom Rest der „Marinade“ befreien (abspülen geht auch, wenn man es ganz „clean“ haben will) und aufschneiden
Pro Tipp 1: Salz zieht Wasser aus dem Lachs, das steht dann irgendwann in der Folie und kann durchaus dann auch in den Kühlschrank laufen. Nervig. Also entweder gleich in einer Schüssel in den Kühlschrank – oder in wirklich genug Folie einwickeln.
Pro Tipp 2: Es ist nicht wirklich kompliziert den Lachs zu schneiden. Weg vom Schwanz. Ohne scharfes Messer ist es sehr mühsam. Das gilt aber generell fürs Kochen. Wichtig: Schneiden, nicht drücken, d. h. das Messer wirklich ausreichend hin- und her bewegen beim Schneiden.
Meine Variante diesmal war: 300g Lachs; ca. 40g Salz und 30g Zucker; 10g Dill fein gehackt; Schale von einer Zitrone und einer Orange; ein Schluck Grand Marnier.
Schreibe einen Kommentar