Mein zweiter Besuch im Richard. Ich war nicht wirklich überzeugt nach dem ersten Besuch – diesmal war es deutlich besser. Die Räumlichkeiten in Kreuzberg sind ruhig und gar nicht ungemütlich. Service sehr dezent mit Tendenz zu etwas „nüchtern“ – insgesamt aber angenehm. Auch gut: Der immer mehr überhand nehmende Drang, Kellner minutenlang Zutatenlisten und Zubereitungsdetails…
Jeden verdammten Sonntag: Lammschulter, Bohnenpüree und perfekte Röstkartoffeln
Sonntage sind wie gemacht für einfache „Braten“, die sich quasi selber im Ofen zubereiten. Heute: 1. Lammschulter Lammschulter mit Salz und Kräutern einreiben. In Bräter legen; 200ml Wasser oder Wein zugießen. Bräter dicht mit Alufolie einwickeln und alles in den Ofen bei 130-150 Grad für knapp 4h. (Es gibt hier zig Varianten und am Schluss…
Graved Lachs in 10 Minuten
Ich liebe Lachs. Ich liebe Räucherlachs und ich liebe Graved Lachs (oder Gravad Lachs auf Englisch). Guter Lachs kostet zwischen 2 und 3 Euro pro 100g im Fischhandel oder Supermarkt. Guter Graved Lachs kostet 5 Euro pro 100g und ist leider meistens deutlich zu lange eingeschweißt und hat eine zu feste Konsistenz. Oder man muss…
Das beste Brot für faule Bäcker: No Knead Bread
Ich bin kein Bäcker. Leider, aber vielleicht wird das ja noch mal irgendwann was. Aber: Frisch gebackenes Brot ist super, es gibt immer weniger brauchbare Bäcker und oft ist frisch gebackenes Brot einfach besser. Aber: Das ist soviel Arbeit, alles wird schmutzig, man muss Teig kneten und dann wird es nichts und man hat einen…
Sunday Roast: Haxen und Bauch vom Schwein, Röstgemüse und Rosenkohl
Jeden verdammten Sonntag. Diesmal mangels Lammschulter beim Metzger des Vertrauens: 2 kleine Haxenenden und ein Stück Bauch vom Schwein (Regional, Neuland). Das Fleisch im Schnellkochtopf knapp 40 Minuten sehr weich gekocht (mit etwas Lorbeer, Pfeffer, Kümmel und Salz). Danach auf Gemüsebett (Schalotten, Möhren, Pastinaken, Kartoffeln + Kümmel) knapp 60 Minuten bei ca. 200 Grad braun…
Besuch beim Hersteller der besten Küchenherde der Welt: Molteni
Ich werde an anderer Stelle von meinem Großprojekt berichten, die neue Küche in unserem neuen Haus zu planen. Ich werde ebenfalls auch noch im Detail meine Erfahrungen aus einer monatelangen Recherche zu Gasherden (und Herden generell) zusammenfassen. Im Ergebnis habe ich mich dann entschieden, den (für die meisten wahrscheinlich pathologisch anmutenden) Schritt zu machen, mir…
Markthalle 9, Kumpel & Keule und Big Stuff Smoked BBQ
Die Markthalle IX in Kreuzberg ist schon länger ein sehr spannendes Konzept in Berlin. Immer wieder Heimat guter Events, z. B. der Wurst & Bier. Am Samstag und Freitag ist „Wochenmarkt“ (mit vielen Anbietern aus der Region und insbesondere guten Quellen für Gemüse und Fleisch). Donnerstags Abends ist „Streetfood Thursday“. Kann sehr voll sein, ist aber…
Lyon: Daniel et Denise (Restaurant)
Bei meinem Besuch bei Molteni hatte ich auch noch die Gelegenheit für 3h in Lyon. Als Ort für meinen einzigen und ersten Lunch in Lyon (immerhin die sog. Hauptstadt der Gastronomie) habe ich Daniel et Denise ausgewählt. Laut meiner Recherche eines der namhaftesten „Bouchon“ in Lyon.
Und noch ein Foodblog (WTF!?)
Weblog kommt ja irgendwie von Tagebuch und daher ist dieses kleine Blog vor allem für mich. Um eine meiner ältesten Passionen zu dokumentieren. Und um mir einen Anreiz zu geben, mich am Herd weiterzuentwickeln und mir mehr Mühe zu geben – weil mir „die Welt“ jetzt zusieht. Oder zumindest 3,5 Facebookfreunde.